My Awesome World - TV Shows
  Home
  Kontakt
  TV Shows
  Zitate
  Bildergalerie
  Online Tagebuch
  Mode
  Links
  Etwas für den Gaumen

Hier möchte ich euch meine aktuellen TV Serien und Filme vorstellen.


How I Met Your Mother


How I Met Your Mother ist eine US-amerikanische Sitcom, die seit 2005 für den Sender CBS produziert wird. Die Serie ist seit dem 13. September 2008 auf ProSieben und seit dem 18. Oktober 2008 auf ORF 1 zu sehen.
Die Idee zu How I Met Your Mother stammt von den Autoren Craig Thomas und Carter Bays, die beide bereits für David Letterman und American Dad gearbeitet hatten. Bisher wurden 4 Staffeln der Serie komplett ausgestrahlt. Die ersten beiden Staffeln bestehen aus jeweils 22 Folgen, während sich die dritte Staffel nur aus 20 Folgen zusammensetzt. Der Grund dafür ist, dass die dritte Staffel zunächst auf Grund des Autorenstreiks nach elf Folgen unterbrochen wurde, um im März 2008 nach dreimonatiger Pause für neun weitere Folgen auf die Bildschirme zurückzukehren. Am 18. Mai 2009 endete die vierte Staffel nach 24 Episoden. Bei einem Großteil der bisher gezeigten Folgen führte Pamela Fryman Regie, die zuvor an Serien wie Two and a Half Men und Frasier beteiligt war. Gedreht wird How I Met Your Mother in den Studios der 20th Century Fox in Los Angeles, der Schauplatz ist New York City. Die fünfte Staffel wird seit dem 21. September 2009 auf CBS ausgestrahlt, wobei sich in dieser Staffel laut dem Produzent Carter Bays die Welt für einige Charaktere stark verändern wird.

Die Ausgangssituation von How I Met Your Mother ist, dass Ted Mosby (gesprochen von Bob Saget) im Jahr 2030 seinen Kindern (Lyndsy Fonseca und David Henrie) in allen Details erzählen möchte, wie er deren Mutter kennengelernt hat.

Die Geschichte beginnt im Jahr 2005. Der 27-jährige Ted (Josh Radnor) hat seinen Abschluss in Architektur gemacht und arbeitet bereits, während sein bester Freund und Mitbewohner Marshall Eriksen (Jason Segel) in den letzten Zügen seines Jurastudiums steckt. Marshall ist zu diesem Zeitpunkt bereits seit neun Jahren mit der Kindergärtnerin Lily Aldrin (Alyson Hannigan) liiert. Die beiden verloben sich in der ersten Episode.

Alle drei sind auch mit Barney Stinson (Neil Patrick Harris) befreundet. Barney ist ein Womanizer, sehr von sich überzeugt und erscheint stets im Anzug. Er möchte Ted, den er als erstes kennengelernt hat, beibringen, wie man lebt und spricht mit ihm regelmäßig Frauen an. Auf diese Weise lernt Ted auch Robin Scherbatsky (Cobie Smulders) in der ersten Episode kennen. Sie kommt ursprünglich aus Kanada und arbeitet für einen lokalen Fernsehsender als Nachrichtensprecherin. Nach dem ersten Date der beiden teilt Ted Robin in ihrer Wohnung mit, dass er sich in sie verliebt hätte, was Robin abschreckt, da sie - im Gegensatz zu Ted - keine feste Beziehung möchte. Da ihre Absichten so unterschiedlich, sie sich aber dennoch sympathisch sind, beschließen die beiden, nur befreundet zu sein. Robin wird so ein Teil von Teds Freundeskreis.

Jede weitere Folge dreht sich um das Leben dieser fünf Charaktere; im Hintergrund steht dabei letztlich die Frage, wer die Mutter der beiden Kinder aus dem Jahr 2030 sein wird.
 

Im Branchendienst Variety wurde die Serie äußerst positiv bewertet, insbesondere Neil Patrick Harris als Barney wurde gelobt, das Konzept sei außerdem „clever konstruiert“ („cleverly constructed“).[5] Weniger Gefallen fand der Rezensent des evangelikalen Mediendienstes von Focus on the Family, den es störte, dass die Handlung sich zu sehr um Sex und Alkohol drehe.[6]

Zum Start der Serie auf ProSieben wurde How I Met Your Mother unter anderem im Spiegel und Stern gelobt. In ersterem hieß es, die Serie vereinige „die schönsten Eigenschaften der beiden modernen Sitcom-Klassiker Friends und Seinfeld“.[7] Die Quoten der ersten beiden Folgen wurden allerdings als schwach angesehen, sie betrugen etwa 8% in der sogenannten „werberelevanten Gruppe“ der 14- bis 49-jährigen, was ungefähr 400.000 Personen entspricht.[8] In der taz wurden schon vor Sendebeginn der sehr amerikanische Charakter der Serie und der für die vermutete Zielgruppe unglückliche Sendeplatz am frühen Samstagnachmittag als mögliche Probleme für den deutschen Markt genannt,[9] im Stern wurde ebenfalls der Sendeplatz kritisiert und außerdem auf Probleme der Synchronisation hingewiesen.[10]

Als lukratives Geschäft erwies sich der Weiterverkauf der Serie an regionale amerikanische TV-Stationen zur Zweitverwertung (Syndication), der einem Variety-Bericht zufolge 41 Millionen US-Dollar einbrachte.[11][12]

How I Met Your Mother wurde 2006 mit zwei Emmys in den Kategorien Outstanding Art Direction for a Multi-Camera Series und Outstanding Cinematography for a Multi-Camera Series ausgezeichnet. Für die Emmy Awards 2007, 2008 und 2009 erhielt Neil Patrick Harris jeweils eine Nominierung als bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie, wobei der Preis 2007 und 2008 an Jeremy Piven (Entourage) und 2009 an Jon Cryer (Two and a Half Men) ging.


 

Accidentally on Purpose


Accidentally on Purpose ist eine US‑amerikanische Sitcom, die zum ersten Mal am 21. September 2009 vom Fernsehsender CBS ausgestrahlt wurde. Entwickelt wurde die Serie von Claudia Lonow. Fast 9 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge.[1]

Die Serie handelt von der nicht mehr ganz jungen Filmkritikerin Billie aus San Francisco (dargestellt von der 37-jährigen Jenna Elfman), die nach einer kurzen Affäre mit dem deutlich jüngeren Koch Zack schwanger wird. Im Folgenden geht es um die "untraditionelle" Familie, die aus diesem Unfall hervor geht. Die Serie beruht auf der gleichnamigen Autobiographie der Filmkritikerin Mary F. Pols.


 

Modern Family


Modern Family (zuvor bekannt unter dem Titel My American Family) ist eine amerikanische single-camera Mockumentary-Comedy, die erstmals am 23. September 2009 auf dem amerikanischen Fernsehsender ABC lief. Die halbstündige Serie, die Christopher Lloyd und Steven Levitan erdachten, wird von den Fox Television Studios produziert. Die Mockumentary begleitet die Familien von Jay Pritchett (Ed O'Neill), seiner Tochter Claire Dunphy (Julie Bowen) und seines Sohns Mitchell Pritchett (Jesse Tyler Ferguson). Während Claire die Rolle der Hausfrau in einer klassischen Familie innehat, ist Jay mit einer sehr viel jüngeren Frau verheiratet mit der er seinen Stiefsohn erzieht. Mitchell und sein Freund haben ein asiatisches Baby adoptiert.

Nachdem der Pilotfilm in einem Zielgruppentest sehr gut abschnitt, bestellte ABC 13 Serienepisoden und fügte diese dem Sendeplan für 2009-2010 hinzu.



My Name Is Earl


My Name Is Earl ist eine US-amerikanische Comedy-Serie über einen fiktiven Kleinkriminellen, der nach einem Unfall an das Karma zu glauben beginnt und im Verlauf der Serie all seine schlechten Taten rückgängig zu machen versucht. Die Serie wurde von Greg Garcia geschrieben und von 20th Century Fox produziert.

Die Protagonisten der Serie werden von Jason Lee, Ethan Suplee und Jaime Pressly verkörpert. Im Gegensatz zu anderen Sitcoms wird keine „Lachkonserve“ verwendet.

Jason Lee spielt Earl Hickey, einen Kleinkriminellen, der mit einem Rubbellos 100.000 Dollar gewinnt, dieses jedoch verliert, als er von einem Auto angefahren wird. Earl beginnt an Karma zu glauben, als er im Krankenhaus nach dem Unfall unter Morphineinfluss Carson Daly im Fernsehen davon reden hört: „Karma! Da war es passiert. Das Geheimnis des Lebens wanderte direkt aus Carson Dalys Mund in meine morphiumvernebelte Birne.“ („Karma! There it was. The secret of life coming straight from Carson Daly's lips to my morphine-laced ears.“) Er entscheidet sich, sein Leben radikal zu ändern und schreibt eine Liste mit allen schlechten Dingen, die er in seinem Leben getan hat und will sie wiedergutmachen. Als er Müll aufsammelt um den ersten Punkt der Liste (Nr. 136) abzuhaken, fliegt ihm sein Rubbellos auf den Schuh. Dies überzeugt ihn gänzlich vom Konzept des Karma und das gewonnene Geld hilft ihm dabei, nach und nach jeden Punkt auf seiner Liste abzuhaken.
 

  • In der Folge „Randy's Touchdown“ (1.03) hält Randy im Copyshop ein handgeschriebenes Schild hoch, auf dem „High Def Rocks“ steht. Dieses kann man nur in der HDTV-Ausstrahlung und auf den DVDs erkennen.
  • Ein weiteres nur in der HDTV-Ausstrahlung sichtbares Plakat ist in der Folge „Cost Dad the Election“ (1.09) zu sehen. Es befindet sich bei den Wahlmaterialien von Earls Vater. Auf dem Plakat ist zu lesen „Carl Hickey loves High Def“.
  • In der Folge „Something to Live For“ (1.15), als Earl Philo zum Date mit Joy ins Crab Shack bringt, hängt ein Post-It mit der Aufschrift „HD Draft“ am Zapfhahn. Dieser ist ebenfalls nur im HDTV-Format zu erkennen.
  • In der Folge „Barn Burner“ (1.11) scheint es, als würde Catalina im Streit mit Joy auf Spanisch fluchen. In Wirklichkeit sagt sie „Ich möchte den Latinos unter den Zuschauern danken, dass sie die Sendung jede Woche einschalten. Und alle Nicht-Latinos möchte ich für das Lernen einer Fremdsprache beglückwünschen.“
  • In „Number One“ (1.24) antwortet Catalina auf Joys Anfeindungen scheinbar mit einer Menge Beschimpfungen in Spanisch. In Wahrheit vermittelt sie den Zuschauern eine weitere versteckte Botschaft: „Hiermit schließen wir die erste Staffel von Earl ab. Wir sind sehr dankbar, dass Sie uns bis hier begleitet haben und hoffen, Sie im nächsten Herbst wieder zu sehen.“
  • Catalinas Führerschein, den sie in „Born a gambling man“ (2.09) vorzeigt, ist mit Greg Garcia unterschrieben.
  • In „The Trial“ (2.23) bedeutet der von Catalina gesprochene Satz: „Danke, dass Sie unsere Sendung gesehen haben. Wir werden Sie diesen Sommer vermissen. Ist es nicht witzig, dass Earl denkt, ich erzähle ihm gerade wie sehr ich Joy hasse – dabei sage ich nur, wie sehr ich euch liebe!“
  • Die DVD-Box zur ersten Staffel erschien am 20. Februar 2009.











Quelle: Wikipedia

 



 


 

 




Heute waren schon 10 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden